Der lange Weg nach Hause Der Sohn des Bundeskanzlers erinnert sich Kurt von Schuschnigg erz hlt in bewegender Manier aus seinem bewegten Leben als Sohn des sterreichischen Bundeskanzlers dessen Familie nach dem Anschlu sterreichs unter Sonderarrest der deutschen Inv
Kurt von Schuschnigg erz hlt in bewegender Manier aus seinem bewegten Leben als Sohn des sterreichischen Bundeskanzlers, dessen Familie nach dem Anschlu sterreichs unter Sonderarrest der deutschen Invasoren stand Aus der sterreichischen Heimat wurde Kurts Vater zun chst in das Gestapo Hauptquartier in M nchen, sp ter in das Konzentrationslager Sachsenhausen verlegt Dort hatte Kurt au erordentliches Besuchsrecht, galt jedoch den Nationalsozialisten als eine zu schm hende Pers nlichkeit Mit gerade 16 Jahren meldete sich Kurt von Schuschnigg zur Marine, von wo ihm, schwer verwundet, die Flucht durch das daniederliegende Deutschland in den S den gelang Dort schloss er sich dem Widerstand an und traf erst nach Kriegsende wieder auf seine Familie.
-
✓ Der lange Weg nach Hause: Der Sohn des Bundeskanzlers erinnert sich ✓ Kurt von Schuschnigg
234 Kurt von Schuschnigg

Ich fand diese Autobiografie sehr ber hrend und spannend erz hlt Packend ohne Effekthascherei und ohne Bitterkeit Auch f r diejenigen geeignet, die sich bislang nicht besonders f r die Geschichte des zweiten Weltkriegs interessiert haben Vorwissen ist nicht erforderlich, das Buch regt aber dazu an, sich weiter zu informieren Mich hat dieses Buch begeistert
Wie zu erwarten ist 2008 ein Gedenkjahr an den Anschluss sterreichs an das deutsche Reich geworden und so wundert es niemanden dass in diesem Gedenken auch zahllose Memoiren und Biografien wiederaufgelegt werden oder neu erscheinen Doch es ist teilweise eine neue Generation die sich hierbei zu Wort meldet, es sind die Kinder der ersten Republik, welche erst nach dem Anschluss und w hrend des Zweiten Weltkriegs erwachsen wurden Ein solches Kind war auch der Sohn des letzten sterreichischen Bundes [...]
Keine Frage, der gleichnamige Sohn des austrofaschistischen Bundeskanzlers Kurt Schuschnigg hat sehr viel erlebt Und es gelingt ihm in ausgezeichneter Weise, diese seine Kindheit und Jugend in beeindruckend lebendiger Weise zu beschreiben Dabei entsteht freilich ein Bild, das mit den historischen Fakten teilweise nichts zu tun hat Konkret dann, wenn er die Zerschlagung der Demokratie in sterreich und die Einf hrung des autorit ren St ndestaates, auch durch seinen Vater, lediglich mit ein paar d [...]
Wie zu erwarten ist 2008 ein Gedenkjahr an den Anschluss sterreichs an das deutsche Reich geworden und so wundert es niemanden dass in diesem Gedenken auch zahllose Memoiren und Biografien wiederaufgelegt wurden oder neu erschienen sind Doch es ist teilweise eine neue Generation die sich hierbei zu Wort meldet, es sind die Kinder der Ersten Republik, welche erst nach dem Anschluss und w hrend des Zweiten Weltkriegs erwachsen wurden Ein solches Kind war auch der Sohn des letzten sterreichischen B [...]
F r alle LeserInnen, die sich mit dieser Zeit auseinandersetzen wollen Ein gro artiges Zeitbild, sehr sympatisch und leicht lesbar geschrieben Man kann mit dem Autor mitleben Sehr empfehlenswert f r Interessenten.