Basiswissen Medizin f r die Soziale Arbeit Menschen in schweren krankheitsbedingten Krisen beizustehen geh rt zu den genuinen Aufgaben der Sozialen Arbeit Basiswissen ber bio medizinische psychische und soziale Aspekte der Krankheit und damit
Menschen in schweren krankheitsbedingten Krisen beizustehen geh rt zu den genuinen Aufgaben der Sozialen Arbeit Basiswissen ber bio medizinische, psychische und soziale Aspekte der Krankheit und damit verbundene N te ist daf r unverzichtbar Das Buch stellt typische Krankheitsbilder in wichtigen Arbeitsfeldern vor Neben medizinischen Grundlagen stehen dabei Informationen ber Psychodynamik Psychosomatik, Krisenintervention, Beratung, Psychoedukation, systemische Familienarbeit und Casemanagement im Zentrum.
-
☆ Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit ✓ Thomas Hülshoff
377 Thomas Hülshoff

Das Buch ist gut f r Leute ohne Vorwissen geschrieben Es gibt einen guten ersten Einblick in die medizinischen Grundlagen von Sucht, Depressionen, Psychosen des enndogenen Formenkreises Es hilft im Studium, wenn man Fallberichte schreiben muss ber fiktive Personen F r Mehrwissende D ist der Stoff zu wenig.Das ist aber OK, hei t das Buch ja auch Basisawissen
Herr H lshoff hat hier ein au ergew hnliches Werk auf die Beine gestellt.In einem ersten, allgemeinen Teil konturiert er die bio psycho sozialen Dimensionen von Gesundheit und Krankheit Hier erf hrt der Leser sofort, dass die Bedingungen von Krankheiten weit mehr als nur biologische Determinanten enthalten vor allem psycho soziale Risikofaktoren m ssen stets ber cksichtigt werden, eben der Kontext, indem vor allem Sozialarbeiter Sozialp dagogen arbeiten.Im Anschluss daran orientiert sich Herr H [...]